> > > LIBREAS. Library Ideas # 32

Annotate via hypothes.is

Download PDF @ edoc HU Berlin
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/19848-6

Aus dem DEAL-Maschinenraum — ein Gespräch mit Bernhard Mittermaier


Zitiervorschlag
Bernhard Mittermaier, "Aus dem DEAL-Maschinenraum — ein Gespräch mit Bernhard Mittermaier". LIBREAS. Library Ideas, 32 ().


Was vor wenigen Jahren nicht vorstellbar war (jedenfalls nicht aus Sicht von OA-Aktivist*innen und womöglich auch nicht aus Sicht von Erwerbungsleiter*innen), ist seit gut zwei Jahren in aller Munde. Universitätsleitungen, Wissenschaftler*innen, Bibliothekar*innen, Wissenschaftsjournalist*innen – wer an DEAL denkt, denkt nicht mehr primär an den New Deal aus den USA der 1930er oder eine TV-Spielshow aus den frühen 2000ern. Sondern an ein Projekt, das für ganz Deutschland Lizenzverträge für den Zugriff auf Verlagspublikationen abschließen will – zunächst mit den drei Platzhirschen Elsevier, Springer Nature und Wiley, und später auch weiteren Wissenschaftsverlagen.

Was ist besonders daran? Der Vertrag soll nicht nur den Zugang zu wissenschaftlichen Zeitschriften regeln und öffentlich einsehbar bepreisen, sondern auch eine Open-Access-Komponente für alle deutschen Artikel beinhalten, das heißt Publizierende der an DEAL teilnehmenden Einrichtungen können ihren Beitrag unter den Bedingungen von Open Access veröffentlichen. Publish and Read (PAR), ein Vertrag mit einem transparenten Preis. Ein großer Schritt in Sachen Open-Access-Transformation des Zeitschriftenmarktes.

In der nationalen und internationalen Öffentlichkeit sind vor allem die (zähen) Verhandlungen mit Elsevier über die Subskriptionsgebühren präsent. Seit Anfang 2017 befinden sich 76 Einrichtungen in einem vertragslosen Zustand. Konkret heißt das für die Forschenden der Einrichtungen, dass sie nicht mehr direkt auf Elsevier-Zeitschriften zugreifen können.1 Der von einigen befürchtete Aufstand aus der Wissenschaft blieb aus.2 Bis Ende Oktober 2017 haben 109 wissenschaftliche Einrichtungen angekündigt, einen individuellen Vertrag mit Elsevier zum Jahresende nicht zu erneuern. Für insgesamt 1853 Einrichtungen gilt ab Januar 2018 also: Entweder es gibt einen deutschlandweiten DEAL, oder es gibt keinen Zugang zu Elsevier-Zeitschriften.

Über die Ziele des DEAL-Projektes und das (Nicht-)Vorankommen der Verhandlungen wurde bereits viel geschrieben.4 Doch uns interessiert, wie man ein solches Projekt mit einer derartigen Relevanz für die derzeitige und zukünftige Publikationslandschaft in der deutschen Wissenschaft konkret organisiert. Welche Räder müssen ineinandergreifen, damit es (hoffentlich erfolgreich) abgeschlossen wird? Welche Anforderungen stellen die Verhandlungen an die beteiligten Personen und Einrichtungen? Wir haben mit Bernhard Mittermaier als Mitglied des DEAL-Verhandlungsteams gesprochen. Die Fragen stellten Michaela Voigt und Maxi Kindling.

Chronologie und Team

LIBREAS: Wann kam die Idee zum DEAL-Projekt auf? Gab es einen bestimmten Zeitpunkt, der als Startpunkt angesehen werden kann?

BM: Im Sommer 2013 trat die Rektorin der Universität Leipzig an die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) mit dem Vorschlag heran, Lizenzverträge auf nationaler Ebene mit den großen Zeitschriftenverlagen zu verhandeln5. Die HRK trug das Anliegen in die Allianz der Wissenschaftsorganisationen, die schließlich die AG Lizenzen mit der Erstellung einer Expertise beauftragt. In dieser sollte ausgeführt werden unter welchen Rahmenbedingungen auch Angebote großer Wissenschaftsverlage national lizenziert werden können. Seitens der AG Lizenzen nahmen sich Anne Lipp (DFG), Hildegard Schäffler (BSB München) und ich selbst des Themas an, da wir seinerzeit die AG Lizenzen gemeinsam geleitet haben. Auf Grundlage dieser Expertise hat die Allianz der Wissenschaftsorganisationen dann eine Projektgruppe eingesetzt, die mit einigen Ergänzungen bis heute besteht6. Zum Projektteam kamen später ein Projektlenkungsausschuss sowie ab 2016 das Verhandlungsteam hinzu. Seit 2015 werden außerdem zwei Projektstellen finanziert.

LIBREAS: Das klingt relativ geradlinig. Wer Bibliothekswesen und die Hochschullandschaft in Deutschland kennt, ahnt jedoch, dass dies kein einfaches Unterfangen ist. Was musste zusammenkommen, damit aus der Idee ein Projekt wurde?

BM: Essentiell ist die Bereitschaft von sehr vielen Einrichtungen aus dem Hochschulbereich ebenso wie aus dem außeruniversitären Bereich zu zentralen Verhandlungen in einem ganz neuen Kontext und auch, diese Verhandlungen mit der nötigen Härte zu führen. Und diese Bereitschaft musste sowohl auf Leitungsebene als auch in der Wissenschaft und bei den Bibliotheken vorhanden sein.

LIBREAS: Das Team ist ja durchaus heterogen in der Zusammenstellung. Zufall oder Absicht?

BM: Das Team als solches besteht aus drei Gruppen – dem eigentlichen Projektteam, dem Verhandlungsteam und dem Projektlenkungsausschuss.7 Bei der Zusammensetzung aller Gremien wurde darauf geachtet, dass Bibliotheken und Wissenschaft, die verschiedenen Fachdisziplinen und verschiedene Einrichtungstypen angemessen vertreten sind. Die breiteste Repräsentanz aller Perspektiven ist im Projektlenkungsausschuss gegeben. Im Projektteam sind ausschließlich Bibliothekar*innen tätig, im Verhandlungsteam dominiert die Wissenschaft. Um ein Bild aus der Seefahrt zu verwenden: Im Maschinenraum sind Bibliothekar*innen, auf der Brücke sind Wissenschaftler*innen.

LIBREAS: Und sicher tauschen Sie sich auch mit Kolleg*innen aus dem Ausland aus?

BM: Es gibt natürlich einen gewissen Austausch, zum Beispiel wenn man sich bei Konferenzen begegnet. Die Verhandlungen werden jedoch getrennt geführt.

LIBREAS: Es gibt zwei Projektstellen – nur oder immerhin, wie man es nimmt. Arbeiten alle anderen quasi im Rahmen ihrer sonstigen dienstlichen Pflichten im DEAL-Team mit? Wie viel Zeit investieren Sie beispielsweise in das Projekt?

BM: DEAL bindet im Projekt- und Verhandlungsteam massiv Ressourcen. Bei mir persönlich schätze ich es auf nicht unter 20 Stunden pro Woche.

Die Verlage

LIBREAS: Wie wurde die Initiative DEAL seitens der Verlage aufgenommen?

BM: Die Verlage versicherten sich zunächst, dass DEAL tatsächlich das Mandat der wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland zur Verhandlung hat. Nachdem dies geklärt war, waren sie für Verhandlungen offen.

LIBREAS: Können Sie grob schätzen, wie viele Personen auf Seite der Verlage mit DEAL beschäftigt sind?

BM: Bei Verhandlungen sind auf Verlagsseite im Schnitt fünf Personen anwesend, stets der Verkauf in mindestens zwei Hierarchieebenen sowie dezidierte Expert*innen, auch aus dem Bereich Open Access. Wie viele Personen im Hintergrund tätig sind, können wir nicht abschätzen.

LIBREAS: Aus Presseberichten lässt sich erahnen, dass mit harten Bandagen gekämpft wird. Wie würden Sie das Auftreten der Verlagsvertreter*innen beschreiben – sowohl während der Verhandlungssitzungen als auch in der Öffentlichkeit?

BM: Insgesamt ist das Auftreten korrekt und professionell. Dem steht nicht entgegen, dass man sich in den Verhandlungen nichts schenkt. In der Außenkommunikation haben wir sowohl mit Wiley als auch mit Springer Nature ein gutes gemeinsames Verständnis gefunden: Wir stimmen Informationen an Einrichtungen und den Handel vor Veröffentlichung miteinander ab; inzwischen gab es ja sogar gemeinsame Pressemitteilungen. Details werden nur äußerst zurückhaltend kommuniziert. Das befriedigt zwar nicht das verständliche Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit. Es hilft aber die Verhandlungen ohne größere Störungen weiterzuführen.

Bei Elsevier ist die Situation schwieriger: Wir hatten zwar auch hier vereinbart, keine Details nach außen zu kommunizieren. Elsevier rückte in seiner Kommunikation mit Einrichtungen und dann sogar mit Editor*innen peu à peu davon ab. Inzwischen wird das vorliegende Angebot ziemlich offen dargelegt, allerdings ohne manche schmutzige Details und vor allem ohne dazu die finanziellen Vorstellungen zu nennen.

LIBREAS: Wie ist die allgemeine Resonanz in der (nationalen und internationalen) Verlagslandschaft? Stehen Sie bereits mit weiteren Verlagen in Kontakt?

BM: Andere Verlage verfolgen das Projekt mit größtem Interesse. Es ist ja gut nachvollziehbar, dass Abschlüsse mit den drei größten Verlagen in Deutschland, die über die Hälfte des Marktes auf sich vereinen, sowohl Auswirkungen auf andere Verlage in Deutschland als auch für das internationale Geschäft der Verlage hätten. Am Anfang stand auch eine kartellrechtliche Beschwerde des Börsenvereins. In dieser kam die Sorge zum Ausdruck, dass der Beitritt zu einem DEAL-Vertrag den gesamten Etat auffressen würde und Bibliotheken kein Geld mehr für andere Verlage hätten. Dem lag offenbar die Ansicht zugrunde, man werde für einen DEAL-Vertrag mehr ausgeben müssen als bisher. Das Bundeskartellamt ist dieser Logik nicht gefolgt, scheinbar unterliegen aber einige Verlage dieser Propaganda des eigenen Verbandes: Sie wollen nun auch DEAL-Verhandlungen führen, um etwas vom (vermeintlich größeren) Kuchen abzubekommen. Das DEAL-Verhandlungsteam kann derzeit schon allein aus Kapazitätsgründen nicht noch mit weiteren Verlagen Verhandlungen führen. Es laufen aber einige Verhandlungen im Rahmen der DFG-Ausschreibung Open-Access-Transformationsverträge. Diese werden von einzelnen Verhandlungsführern analog zu den Allianz-Lizenzen verhandelt.

Vorbereitung und Verhandlung

LIBREAS: Wie ist die DEAL-Geschäftsstelle organisiert?

BM: Eine Geschäftsstelle im eigentlichen Sinn gibt es nicht. Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen finanziert zwei Projektstellen: Eine zur Datenerhebung und -analyse, angesiedelt bei der MPDL und eine zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, angesiedelt an der UB Freiburg. Weitere Unterstützung haben wir durch die Geschäftsstelle des Konsortiums Baden-Württemberg, die ebenfalls an der UB Freiburg angesiedelt ist.

LIBREAS: Das DEAL-Team bereitet sich auf eine neue Verhandlungsrunde vor. Wie kann man sich das vorstellen – gibt es eine Flut an E-Mails, Papieren, …?

BM: Anfangs gab es viele Treffen, physisch und per Videokonferenz, beispielsweise um die DEAL-Verhandlungsziele festzulegen. Inzwischen findet die Vorbereitung vor allem per E-Mail und dann unmittelbar vor Verhandlungsterminen in einer Vorbesprechung statt. Das Verhandlungsteam ist mittlerweile sehr gut eingespielt.

LIBREAS: Wie kommen Verhandlungen organisatorisch zustande?

BM: Das Büro von Professor Hippler macht Terminvorschläge, die dann in der Verhandlungsgruppe koordiniert, also gedoodelt, werden. Wir versuchen immer möglichst viele Wissenschaftler*innen dabei zu haben und mindestens eine*n Bibliothekar*in. Dieses Ergebnis wird dann mit den Verlagen abgestimmt. Dass die Terminfindung nicht einfach ist, kann man sich vorstellen, auch weil bei den Verlagen Personen aus den Niederlanden, Großbritannien und zum Teil USA involviert sind.

LIBREAS: Wie kann man sich die Stimmung im Verhandlungsraum vorstellen?

BM: Die Sitzungen als solche dauern zwischen zwei und vier Stunden und finden in der Regel in den Räumen der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn oder Berlin statt. Der Verhandlungsführer auf DEAL-Seite ist Professor Hippler, der Präsident der HRK. Das Verhandlungsteam besteht – wie schon erwähnt – aus Wissenschaftler*innen und Bibliothekar*innen und ist sehr gut eingespielt. Sicher, die Stimmung ist häufiger angespannt als gelöst, oft fallen sehr deutliche Worte. Aber einen Handschlag hat es bislang immer gegeben – auch bei der Verabschiedung.

LIBREAS: Wie häufig fällt der Begriff SciHub während einer solchen Sitzung?

BM: Inzwischen nur noch selten. Die Verlage wissen, dass wir ausschließlich an einem Vertragsabschluss interessiert sind und nicht daran, am Ende zwischen einem DEAL-Vertrag und Sci-Hub zu wählen. Falls aber umgekehrt behauptet wird, die Einrichtungen könnten ohne die Zeitschriften des jeweiligen Verlags nicht leben, dann weisen wir darauf hin, dass die Erfahrung der Aussteiger bei Elsevier etwas Anderes lehrt: Sie nutzen verschiedene legale Wege der alternativen Dokumentlieferung und können so die Informationsversorgung ihrer Einrichtung sicherstellen.

Kritik

LIBREAS: Sie verhandeln für DEAL mit klassisch ausgerichteten Verlagen. Was hat das eigentlich mit Open Access zu tun?

BM: Inzwischen jede Menge. Sicher, das ursprüngliche Anliegen bezog sich lediglich auf die Verhandlung von Subskriptionsverträgen. Aber alle Beteiligten realisierten sehr schnell, dass es damit nicht getan sein könne. Ziel der Verhandlungen ist neben dem Zugriff auf alle Zeitschriften des Verlags für alle teilnehmenden Einrichtungen auch die Publikation aller Artikel von Wissenschaftler*innen der teilnehmenden Einrichtungen, sofern sie Corresponding Author sind, im Open Access und mit CC BY unter einer Open-Access-konformen Lizenz. Darüber hinaus soll die Finanzierung nicht nur fair und zukunftsorientiert sein, sondern sich auch an der Zahl der Publikationen orientieren. Mit anderen Worten: Das DEAL-Projekt bringt die teilnehmenden Einrichtungen bei allen Subskriptionszeitschriften der betroffenen Verlage annähernd in eine Position als wären die Zeitschriften Open-Access-Zeitschriften: Die eigenen Artikel sind Gold-OA und stehen unter CC BY. Andere Artikel kann man lesen, allerdings nicht CC-gemäß nachnutzen. Für das Publizieren im Goldenen Open Access fallen keine weiteren Gebühren an. Und gleiches gilt auch für alle Gold-Open-Access-Zeitschriften der Verlage. Sie werden in die DEAL-Verträge einbezogen und auch für diese müssen die Autor*innen keine Publikationsgebühren bezahlen.

LIBREAS: OA-Aktivist*innen kritisieren, dass DEAL zur weiteren Kommerzialisierung des wissenschaftlichen Publikationsmarktes führt und die Großen bevorzugt – während Grassroots-Initiativen und neu gegründete OA-Verlage, insbesondere im Bereich OA-Monographien, immer wieder in Finanznot geraten. Wie stehen Sie dazu?

BM: DEAL will erklärtermaßen einen Beitrag zur Transformation des Publikationswesens in den Open Access beitragen. Zugegeben, die DEAL-Verhandlungen im engeren Sinn sind auf diese drei Verlage beschränkt. Es finden aber auch mit anderen Verlagen Gespräche im Zusammenhang der DFG-Ausschreibung Open-Access-Transformationsverträge statt. Alle Verlage, die bereit sind, sich auf den Weg zur Transformation zu begeben, sind eingeladen sich zu beteiligen. Im Übrigen maßt sich DEAL nicht an, in die im Grundgesetz gesicherte Freiheit von Forschung und Lehre einzugreifen. Wir wollen Wissenschaftler*innen auch nicht im Ansatz vorschreiben, wo sie publizieren sollen, sondern wir wollen die frei wählbaren Publikationsorte wissenschaftsadäquat gestalten. Aus unserer Sicht gehört dazu, dass sie Open Access werden, wenn sie es nicht schon sind.

Prognosen

LIBREAS: Wann kommt der DEAL?

BM: Die Gespräche mit Springer Nature und Wiley sind auf einem guten Weg. Als sich im September 2017 abzeichnete, dass bis Jahresende kein Abschluss möglich war, musste zur Vermeidung eines vertragslosen Zustands Anfang 2018 eine Übergangslösung gefunden werden.8 Die war mit beiden Verlagen in hochkonzentrierter Arbeit in einigen Abstimmungen per E-Mail, in Telefonkonferenzen und zuletzt bei der Buchmesse möglich. Die gute Atmosphäre in diesen Gesprächen und die nun erstmals vertraglich manifest gewordene Bereitschaft der Verlage sich auf den DEAL-Weg einzulassen, stimmen mich optimistisch, dass ein Abschluss erreicht werden kann, wohl im ersten oder zweiten Quartal 2018.

Bei Elsevier ist die Situation deutlich anders. Die Verhandlungen dauern zwar schon fast ein Jahr länger, sind aber weniger weit fortgeschritten als bei Springer Nature und Wiley. Elsevier hat den Ansatz, ausschließlich das Publizieren zu bezahlen, bisher nicht akzeptiert. Auch ist die wechselseitige Aufstellung wesentlich offensiver: Einrichtungen haben ihre auslaufenden Verträge nicht verlängert. Anfang 2017 waren dies knapp 70 Einrichtungen, inzwischen sind es über 180. Anfang Oktober wurden die ersten Rücktritte von Editor*innen an Elsevier übergeben und veröffentlicht.9 Elsevier wiederum sucht das Gespräch mit einzelnen Einrichtungen – obwohl gar keine Verhandlungen anstehen. Man schreibt Editor*innen an und lädt zu Editors Dinners ein, sucht auch den Kontakt zu Rektoraten und zu Ministerien. Mutmaßlicher Zweck ist das Aufbrechen der Front auf Seiten von DEAL – bislang ohne Erfolg. Man kann hoffen, dass die Zwischenlösungen mit Wiley und Springer Nature, die in der Öffentlichkeit auf großes Interesse gestoßen sind, bei Elsevier Bewegung auslösen. Sollte dies nicht geschehen, werden weitere Eskalationsschritte folgen: Weitere Einrichtungen werden kündigen, in regelmäßigen Abständen werden Herausgeber*innen ihre Tätigkeit niederlegen, eventuell wird DEAL das letzte Angebot von Elsevier den Einrichtungen auch hinsichtlich der finanziellen Details mitteilen. Allerspätestens wenn die Verträge mit Wiley und Springer Nature abgeschlossen sind, wird Elsevier Farbe bekennen müssen. Sollte dann immer noch keine Bewegung festzustellen sein, muss man davon ausgehen, dass Elsevier lieber auf die Umsätze in Deutschland verzichtet, als sein Geschäftsmodell in Frage stellen zu lassen. Aber selbst das wäre hoch riskant für den Verlag: Schließlich handelt es sich um einen großen Feldversuch zur Frage, ob man ohne Elsevier-Zeitschriften leben kann.

LIBREAS: Was ist aus Sicht des DEAL-Teams wünschenswert?

BM: Dass die Einrichtungen die Nerven behalten. Eine derartige Aktion hat es wohl noch nie gegeben. Sie findet international große Beachtung, um nicht zu sagen Bewunderung. Und sie hat beste Aussichten auf Erfolg.

LIBREAS: Lieber Herr Mittermaier, wir danken Ihnen herzlich für das Gespräch!


  1. Zwischenzeitlich hat Elsevier allerdings bei den meisten Einrichtungen die Zugänge wieder freigeschaltet. Vgl. http://www.sciencemag.org/news/2017/02/elsevier-journals-are-back-online-60-german-institutions-had-lost-access

  2. Vgl. z.B. http://www.nature.com/news/german-scientists-regain-access-to-elsevier-journals-1.21482, https://www.helmholtz.de/aktuell/presseinformationen/artikel/artikeldetail/helmholtz_zentren_kuendigen_die_vertraege_mit_elsevier/ oder https://www.berliner-zeitung.de/berlin/hohe-preise-berliner-universitaeten-kuendigen-vertrag-mit-grossem-wissenschaftsverlag-27926974

  3. Ohne Vertrag sind seit Anfang 2017 insgesamt 76 Einrichtungen: 30 Universitäten, 16 Hochschulen, 27 Forschungseinrichtungen sowie 3 Regionalbibliotheken. Insgesamt 109 Einrichtungen haben bislang angekündigt, ihre Einzelverträge mit Elsevier über 2017 hinaus nicht zu verlängern, darunter 29 Universitäten, 57 Hochschulen und 23 Forschungseinrichtungen. Vgl. https://www.projekt-deal.de/vertragskundigungen-elsevier-2017/ (Stand 12.11.2017)

  4. Siehe Pressespiegel auf der Projektwebseite https://www.projekt-deal.de/pressespiegel/

  5. http://www.tagesspiegel.de/wissen/teure-fachzeitschriften-nationallizenzen-fuer-uni-bibliotheken-gefordert/8624114.html

  6. https://www.projekt-deal.de/aktuelles/

  7. Siehe Abbildung Projektstruktur unter https://www.projekt-deal.de/aktuelles/

  8. https://www.projekt-deal.de/vertragskundigungen-elsevier-2017/

  9. https://www.projekt-deal.de/herausgeber_elsevier/


Dr. Bernhard Mittermaier hat Chemie (Diplom) und Bibliotheks- und Informationswissenschaft (M.A.) studiert und in Analytischer Chemie promoviert. Er leitet die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich und ist Mitglied in den Projektgruppen von DEAL und im Nationalen Open Access Kontaktpunkt OA2020-DE sowie im Steuerungsgremium der Allianz-Initiative "Zukunft der Digitalen Informationsversorgung". (ORCiD: https://orcid.org/0000-0002-3412-6168)

Michaela Voigt, Open-Access-Team der TU Berlin, Redakteurin LIBREAS. Library Ideas. (ORCiD: https://orcid.org/0000-0001-9486-3189)

Maxi Kindling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der HU Berlin. Sie ist Mitbegründerin und -herausgeberin von LIBREAS. Library Ideas. (ORCiD: https://orcid.org/0000-0002-0167-0466)"